
Das Elsass blickt auf eine bewegende Geschichte zurück, seit 1871 wechselte es viermal die Nationalität, mal gehörte es zu Frankreich, mal zu Deutschland, und es verwundert daher nicht, dass viele Elsässer so gut deutsch sprechen können. Besonders charmant ist das Elsässerditsch – mit deutschen und französischen Lehnwörtern. Eine Kostprobe? „S’Wassr loift nìt d’Barri nùff“, das Wasser läuft nicht die Berge rauf. Den Berg hinauf? Genau das haben wir vor, und so begeben wir uns auf den Weg in das schöne Elsass.
Die älteste Weinstraße Frankreichs
Ausgangspunkt unseres Besuchs im Elsass ist, wie sollte es anders sein, eine „Winstub“. Hier kann man das wahre Elsass erleben – mit allen Sinnen. In einer wohlig-gemütlichen