NaturApotheke

Wurzeln – verborgene Schätze der Natur

Was sich für unsere Augen bloß als Blumenwiese oder Wald zeigt, beherbergt im unteren Stockwerk eine faszinierende Welt, die Wunderwelt der Wurzeln. Tief – und manchmal auch gar nicht so tief –, aber meist weit verzweigt sind die Wurzeln in der Erde verborgen und werden oft stiefmütterlich behandelt, ja sogar vergessen.

Dabei können Pflanzen ohne Wurzeln nicht existieren. Neben ihrer Aufgabe, die Pflanzen im Boden zu verankern, sind sie auch für die Aufnahme und Weiterleitung von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden zuständig und somit essenziell für das Überleben der Pflanzen. Nicht nur das, über ihr Wurzelgeflecht bilden sie im wahrsten Sinne des Wortes ein Netzwerk mit anderen Pflanzen in ihrer Umgebung und können so Nachrichten austauschen. In zahlreichen Studien (siehe Quellen am Ende des Beitrags) wurde mittlerweile nachgewiesen, dass Wurzeln miteinander kommunizieren und ihre Nachbarn vor Feinden und Schädlingen warnen, zwischen eigenen und fremden „Familien“ unterscheiden können und Pflanzenfamilien sich gegenseitig unterstützen. Wer glaubt, unter der Erde

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von NaturApotheke

NaturApotheke2 min gelesen
Die Biosiegel Auf Einen Blick
Bayerisches Biosiegel, Biokreis, Bioland, Biopark, Demeter, Ecoland, Ecovin, Gäa, Naturland: Sehr empfehlenswert – die Siegel der deutschen Anbauverbände setzen die höchsten ökologischen Maßstäbe. Demeter gilt als strengstes deutsches Biosiegel, sein
NaturApotheke2 min gelesen
Für Eine Grüne Welt
Aus dem Supermarkt holen wir uns gern einen Topf frisches Basilikum. Es schmeckt und riecht so wunderbar und zaubert einen grünen Klecks in die Küche. Doch oft gehen die Pflanzen nach kurzer Zeit ein, schießen ins Kraut oder ziehen klebrige Läuse und
NaturApotheke1 min gelesen
Unverpackt Kommt Aus Kiel
Ein Leben ohne Müll – dieser Gedanke ist für Marie Delaperrière ein Traum. Im Februar 2014 eröffnete sie daher ihr Geschäft „Unverpackt“ und steckte ganz Deutschland mit ihrer Idee an – auch wenn sie selbst ihren Laden mittlerweile geschlossen hat. M