Wurzeln – verborgene Schätze der Natur


Was sich für unsere Augen bloß als Blumenwiese oder Wald zeigt, beherbergt im unteren Stockwerk eine faszinierende Welt, die Wunderwelt der Wurzeln. Tief – und manchmal auch gar nicht so tief –, aber meist weit verzweigt sind die Wurzeln in der Erde verborgen und werden oft stiefmütterlich behandelt, ja sogar vergessen.
Dabei können Pflanzen ohne Wurzeln nicht existieren. Neben ihrer Aufgabe, die Pflanzen im Boden zu verankern, sind sie auch für die Aufnahme und Weiterleitung von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden zuständig und somit essenziell für das Überleben der Pflanzen. Nicht nur das, über ihr Wurzelgeflecht bilden sie im wahrsten Sinne des Wortes ein Netzwerk mit anderen Pflanzen in ihrer Umgebung und können so Nachrichten austauschen. In zahlreichen Studien (siehe Quellen am Ende des Beitrags) wurde mittlerweile nachgewiesen, dass Wurzeln miteinander kommunizieren und ihre Nachbarn vor Feinden und Schädlingen warnen, zwischen eigenen und fremden „Familien“ unterscheiden können und Pflanzenfamilien sich gegenseitig unterstützen. Wer glaubt, unter der Erde
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Starten Sie Ihre kostenlosen 30 Tage