Bücher Magazin

ZUHAUSE IM EWIGEN EIS

Der Jäger streichelt das tote Tier. Gleich wird er ihm ein kleines Stück Eis auf die Zunge legen. Damit soll das Tier bei seinem Aufstieg ins Paradies keinen Durst leiden. Viele der indigenen Völker der arktischen Gebiete leben seit Jahrtausenden von der Jagd. Dem erlegten Tier Respekt zu zollen, ist sinnstiftende Tradition. Denn den Bewohner:innen der Arktis geht es um mehr als das bloße Überleben. Während europäische und nordamerikanische Polarfahrer die Arktis seit Jahrhunderten in starken Gegensätzen erlebt haben – einerseits als unberührte Schönheit, andererseits als bisweilen lebensgefährliches Abenteuer –, haben die Inuit, die Samen, die Dolganen und viele andere indigene Völker die Arktis mithilfe von Bräuchen und Gewohnheiten in ihre Heimat verwandelt. Die vermeintliche Eiswüste ist ihr Zuhause.

Wer mehr über die Völker der Arktis erfahren möchte, dem stehen heute zahlreiche Möglichkeiten offen. Etwa Dokumentarfilme und Ausstellungen. Doch einige

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin2 min gelesen
Lesezeichen
Der Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns in Leipzig 2024 wirft schon erste Schlaglichter voraus, mit einem literarischen Abend im Zeichen der Elemente Wasser, Luft und Liebe: Nina Polaks (l.) Roman „Zuhause ist ein großes Wort“ erzählt die
Bücher Magazin5 min gelesen
HÖRBÜCHER | Kinder & Jugend
Als Buch/E-Book bei Carlsen erhältlich Arschbombe verboten Gelesen vom Ulrich Hub Nach „Lahme Ente, blindes Huhn“ bereitet Ulrich Hub den beiden tierischen Hauptfiguren erneut einen großartigen Auftritt. Diesmal verlassen die Freunde ihr vertrautes U
Bücher Magazin3 min gelesen
Nachhaltig Leben
George Monbiot ist seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Stimmen der Naturschutzbewegung in Großbritannien. In seinem neuen Standardwerk eröffnet er uns allen Neuland: Denn die Zukunft der Welternährung liegt unter der Erde – in unseren Böden stecken