
In jeder spannenden Geschichte gibt es Gut und Böse. Es gibt Helden und es gibt Bösewichte, gegen die sie kämpfen. Für Spielleiter ist es daher essenziell, dass sie wissen, wie sie glaubhafte Schurken darstellen können. Aber auch für Spieler kann es interessant sein, einmal auf der anderen Seite der Gesinnungsskala zu stehen. Sowohl auf LARPs (= Live Action Role Play) als an euren Tabletop-Tischen kann Platz geschaffen werden für teuflische Charaktere. Deshalb widmen wir uns im 14. Teil unserer Serie diesem komplexen Thema.
Von Gut und Böse
Wertvorstellungen sind so wandelbar wie die Gesellschaft, in der sie gelten. Genauso wie Schönheitsideale sind sie einem steten Wandel unterworfen. Eine Ethik, die vor 500