Beat German

Neue Synths & Software

Dawesome Abyss

Es ist immer wieder eine Freude, Synths zu entdecken, die statt bekannter virtuell-analoge Pfade innovative eigene Wege gehen. Einer davon ist zweifelsohne der „Visual Synthesizer“ Abyss, bei dem Sounds mithilfe verschiedener Farben visualisiert werden. Im Zentrum der skalierbaren Bedienoberfläche steht der sogenannte Tone Colour Gradient: Auf diesem Farbstrahl können Sie beliebige Sounds aus dem Fundus von über 2000 Klangfarben platzieren. Jede Klangfarbe lässt sich dabei mithilfe von Spektralbearbeitung verändern. Indem Sie die Position auf dem Farbverlauf sowie andere Syntheseparameter modulieren, gelingen eindrucksvolle Klangverläufe. Zur Modulation stehen u. a. zwei ADSR-Hüllkurven, drei LFOs/Step-Sequenzer sowie verschiedene MIDI-Controller zur Auswahl.

Die Tonhöhe von Abyss lässt sich auf eine wählbare Skala quantisieren – dies ist besonders bei Tonhöhenmodulationen spannend. Außerdem

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German2 min gelesen
JETZT STARTEN Drei Top-Vollversionen!
Juhuuu, die BEAT hat endlich wieder einen Drumsampler! Apisonic Labs hat für euch eine exklusive BEAT-Version von Speedrum programmiert, die mit 16 Pads im MPC-Stil, Delay, Reverb, Bitcrusher und Kompressor alles hat, was ein Turbo-Drummer so braucht
Beat German3 min gelesen
Test: Auratone 5C Super Cube
Über sechs Jahrzehnte hat der ultra-kompakte 1-Wege-Lautsprecher schon auf dem Buckel, und das Konzept ist dabei stets gleichgeblieben. Ein einziger hochwertiger 114 Millimeter-Treiber in einem ultra-kompakten geschlossenen Gehäuse soll in den Cubes
Beat German3 min gelesen
Test: Korg Collection 4
Den Anfang macht die Electribe-R, ein Nachbau der Electribe ER-1. Diese kleine digitale Groovebox kam gemeinsam mit der EA-1 im Jahre 1999 auf den Markt und war im Duo für die Beats zuständig. Das Plug-in ist aber im doppelten Sinne „vintage“, denn e