WIE SCHMECKT DAS BURGEN LAND?




Das Burgenland ist ein ganz besonderes Land: Kein anderes Bundesland vereint eine so spektakuläre Vielfalt an Landschaften, Menschen und Kulturen in sich. Neben der deutschsprachigen Mehrheit leben hier Ungarn und Kroaten, Slowenen und Roma, es mischen sich Juden, Orthodoxe, Katholiken und Protestanten.
Die letzten Ausläufer der Alpen treffen auf die ungarische Tiefebene: An klaren Tagen schimmert in der Ferne der Gipfel des Schneebergs über den Salzlacken des Seewinkels, und von den steilen Hängen des Csaterbergs verliert sich der Horizont hinter einer endlosen Steppe. Und weil das Burgenland so begünstigt ist, gedeihen Obst und Gemüse, Wein und Vieh hier ganz besonders gut.
Der Koch Max Stiegl, die Fotografin Inge Prader und Falstaff-Autor Tobias Müller haben sich auf den Weg gemacht und Menschen von Norden bis Süden besucht, von Schafbauern im Seewinkel bis zu den Breinwurstmachern und Kürbiskernölschlägern des Dreiländerecks. Unterwegs haben sie mit den Menschen gekocht und gegessen: Vertrautes wie Grammelpogatscherl und selten Gewordenes wie Topfenfosn, Alltägliches wie Heidensterz oder Festtagsspeisen wie gebratene Gänse.
Dabei ist dieses Buch entstanden:
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat