Linux Magazin germany

Nach Ablaufplan

Prozedurales Programmieren am Beispiel von COBOL

Wer das Schlagwort prozedurales Programmieren hört, der denkt wohl in aller Regel an vergangene Zeiten, vor der Einführung von objektorientierten Paradigmen oder der funktionalen Programmierung. Den meisten kommen dann Programmiersprachen wie Pascal oder C in den Sinn, die man vielleicht noch in der Schule oder während des Studiums erlernen musste. Zumindest der Verfasser dieses Artikels hat auf diese Weise seine ersten Erfahrungen mit diesem Programmierstil gesammelt.

Der vorliegende Artikel stellt das prozedurale Programmieren aus dem Blickwinkel der sogar noch älteren Programmiersprache COBOL vor. Sie lässt erkennen, welche Möglichkeiten Softwareentwickler bereits hatten, als die Entwicklung von höheren Programmiersprachen noch am Anfang stand. Es zeigt sich, dass heute noch aktuelle Features schon von Anfang an implementiert waren, etwa Strukturierung der programminternen Abläufe, Deklarationen, Lebensdauer und Sichtbarkeit von Variablen oder Parameterübergaben und vieles andere mehr.

Zur Geschichte

Die Programmiersprache COBOL, die Common Business Oriented Language (Abbildung ), wurde Anfang der 1960er-Jahre entwickelt, um Software vor allem für kaufmännische Anwendungen zu erstellen. Dabei sollte schon ein geringes Wissen über Programmierung genügen, ein möglichst einfach lesbarer

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Linux Magazin germany

Linux Magazin germany1 min gelesen
It Profi Markt
Sie fragen sich, wo Sie maßgeschneiderte Linux-Systeme sowie kompetente Ansprechpartner zu Open-Source-Themen finden? Der IT-Profimarkt weist Ihnen hier als zuverlässiges Nachschlagewerk den richtigen Weg. Die im Folgenden gelisteten Unternehmen besc
Linux Magazin germany6 min gelesen
Wachposten
Angriffe im eigenen Netzwerk erkennen Im Internet buhlen Hunderte von Sicherheitsprodukten um die Gunst der Anwender und versprechen dabei Schutz auf höchstem Niveau. Neben zahlreichen kommerziellen Angeboten mit monatlichem Grundpreis finden sich in
Linux Magazin germany5 min gelesen
Tooltipps
Git-Auskunft in der Shell Quelle: https://github.com/o2sh/onefetch/ Lizenz: MIT Alternativen: Git Wer keinen grafischen Git-Client verwendet, sondern das Kommandozeilentool git bevorzugt, findet in Onefetch einen auskunftsfreudigen Helfer. Das in Rus