Neuer Raspberry-Pi-Bootloader
Bislang braucht man einen zweiten Computer, um mit einem Tool wie Raspberry Pi Imager das Betriebssystem für einen RasPi auf eine SD-Karte zu flashen. Eine nun veröffentlichte Beta-Version des Pi-Bootloaders soll dieses Problem per Netzwerkinstallation lösen. Entwickler Peter Harper schreibt in der Ankündigung, dass sich Raspberry Pi Imager über die neue Netzwerkinstallationsfunktion direkt auf einem RasPi 4 oder 400 starten lässt. Nach dem Download via Ethernet aus dem Internet läuft der Imager im Speicher des Mini-Rechners und lässt sich wie gewohnt zum Flashen des Betriebssystems auf eine SD-Karte oder ein USB-Speichermedium einsetzen.
Um sich am Beta-Test zu beteiligen, erzeugen Sie zunächst einmal eine SD-Karte mit dem neuen Bootloader, von der Sie dann den Test-RasPi booten. Dazu klicken Sie in Raspberry Pi Imager auf die Schaltfläche Betriebssystem auswählen und blättern in der Liste Betriebssystem im Popup-Fenster nach unten. Dort wählen Sie Misc utility images und anschließend Beta Test Bootloader. Nach dem abschließenden Festlegen der Boot-Reihenfolge auf SD Boot schreiben Sie das neue Image.

Nach dem Ende der Beta-Phase will die Raspberry Pi Foundation ihre