Linux Magazin germany

Tooltipps

Onefetch 2.11.0

Git-Auskunft in der Shell

Quelle: https://github.com/o2sh/onefetch/

Lizenz: MIT

Alternativen: Git

Wer keinen grafischen Git-Client verwendet, sondern das Kommandozeilentool git bevorzugt, findet in Onefetch einen auskunftsfreudigen Helfer. Das in Rust geschriebene Tool zeigt Informationen und Codestatistiken direkt im Terminal an. Es arbeitet offline und braucht keine aktive Internet-Verbindung. Zur Installation nutzen Sie eines der auf Github angebotenen Pakete. Dort findet sich auch ein Wiki, das alle Funktionen erläutert.

Sie rufen Onefetch ohne weitere Optionen im lokalen Git-Repository auf. Wurde das nicht per git clone erzeugt, verweigert Onefetch allerdings den Dienst. Nach dem Start blendet das Tool rechts Informationen ein, darunter die Git-Version, den Namen des Projekts, die Anzahl der Branches und Tags, den Hash des letzten Commits, den Erstellungszeitpunkt des Repos sowie die verwendeten Programmiersprachen. Außerdem

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Linux Magazin germany

Linux Magazin germany7 min gelesenNetworking
Expertenratschlag
Besseres WLAN mit OpenWrt – Hilfen für die Administration OpenWrt ist ein großartiges Open-Source-Projekt, das dabei helfen kann, WLAN-Router, Access Points und Repeater auch unabhängig vom Hardware-hersteller in einer einheitlichen Art und Weise zu
Linux Magazin germany4 min gelesen
Vergleichsweise
C++-Core-Guidelines – Folge 63 Um es vorwegzunehmen: Dieser Artikel hat keinen besonders ausgeprägten Bezug zu den beiden Regeln T.64 „Use specialization to provide alternative implementations of class templates“ und T.67: „Use specialization to prov
Linux Magazin germany1 min gelesen
Linux Magazin Germany
Geschäftsführer Christian Müller, Rainer Rosenbusch Chefredakteur, Brand/Editorial Director Jörg Luther (V.i.S.d.P.), jluther@linux-magazin.de (jlu) Stv. Chefredakteur Jens-Christoph Brendel, jcb@linux-magazin.de (jcb) Redaktionsltg. Online Ulrich Ba