PCGH

Fünf Jahre AMD Ryzen-Prozessoren

Folgende Produkte finden Sie im Test

• AMD Ryzen 7 1700X

• AMD Ryzen 7 2700

• AMD Ryzen 7 3700X

• AMD Ryzen 7 5800X

Wir feiern gemeinsam „5 Jahre Ryzen“ mit AMD. Doch halt, liegt dieses Jubiläum nicht schon einige Monate zurück? Richtig, denn für AMD tickt die Uhr anders, dort zählt die Ankündigung von Zen. Viel bedeutender war jedoch die Markteinführung der ersten Ry- zen-CPUs und die war am zweiten März 2017 - genau der Tag, an dem diese Ausgabe der PCGH erscheint, nur fünf Jahre später. Wir nehmen Sie jetzt mit auf eine Zeitreise, durchleuchten die Hintergrundgeschichte, die zur Entwicklung der heute populären AMD-Ryzen- Prozessoren führte und zeigen die stete Verbesserung der Architektur anhand eines erneuten Tests von vier beliebten Achtkernern von Ry- zen 1000 bis 5000 auf.

AMD ging in den Keller

Die Vergangenheit von AMD Zen reicht bis ins Jahr 1998 zurück. Jim Keller war es nämlich, der maßgeblich an der Entwicklung von Zen beteiligt war. Keller war bereits 1998 bis 1999 für AMD im Einsatz und hat die K7- und K8-Architek- tur auf den Weg gebracht, die unter anderem Athlon XP und damit die legendären Athlon-64- und FX-Pro- zessoren hervorbrachten. Keller kehrte 2012 zu AMD zurück und bekam die Aufgabe, eine Architektur zu entwickeln, die endlich gegenüber den sehr hochpreisigen High-End-Prozessoren des Konkurrenten Intel Paroli bieten konnte. Zu dieser Zeit trat auch Lisa Su auf den Plan, damals noch Senior Vice President und General Manager. Sie half dabei, AMD auch außerhalb des Personal Computer stark zu machen und dank ihres Einsatzes arbeiten in den beiden Spielekonsolen Xbox One und Playstation 4 AMD-Prozessoren. Nicht zuletzt dieser Erfolg brachte Su 2014 die Beförderung zur Präsidentin und CEO von AMD, als Nachfolgerin von Rory Read. Im stillen Kämmerlein werkelten Keller und seine Kollegen derweil auch an der K12- Architektur Skybrigde, die eigentlich noch vor Zen erscheinen sollte. Die 20-nm-APU basiert auf x86 und ARM und würde als System on Chip (SoC) fungieren. Dieser ARM-SoC sollte AMDs

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von PCGH

PCGH4 min gelesen
Zen 4 Kommt Angeblich Früher
AMD- und Intel-Prozessoren, Prozessorkühler, Wärmeleitpasten www.pcgameshardware.de/cpu David Ney Fachbereich Prozessoren E-Mail: dn@pcgh.de Aus meinem Test-Alltag Schauen Sie mal eine Seite weiter. Dort sehen Sie den neuen CPU-Index. Sie haben keine
PCGH3 min gelesen
Grafikkarten-Roadmap 2022(+)
Grafikkarten, Kühler und Treiber www.pcgameshardware.de/grafikkarte Raffael Vötter Fachbereich Grafikkarten E-Mail: rv@pcgh.de Haben Sie sich kürzlich mal wieder (oder überhaupt schon mal) geerdet? Das hilft. Höher, weiter, schneller, besser. Beim PC
PCGH2 min gelesen
Projekt-PCs: Low-End
Rechnerzusammenstellungen mit High-End-Komponenten bleiben unerschwinglich teuer. Wer auf ein deutlich kleineres Budget limitiert ist, muss sich in tieferen Segmenten nach passender Hardware umsehen. Grafikkarten wie die Geforce RTX 3050 verlocken da