Falstaff Magazin Österreich

»ALS SCHLEMMER WAR ICH QUALIFIZIERT«

Zu seiner Mutter Henriette hatte Georges Simenon zeitlebens ein schwieriges Verhältnis. »Wir waren niemals vertraut miteinander«, schrieb er später in seinem »Brief an meine Mutter«. Gelesen hat sie diesen Brief indes nie. Simenon verfasste ihn erst im Alter von 73, drei Jahre nach ihrem Tod mit 90 Jahren.

Doch so fremd ihm seine Mutter war, so sehr schätzte er ihre Kochkünste. »Auch wenn ich noch kein Kenner war, als Schlemmer war ich qualifiziert«, schrieb er über den kleinen Georges in einem Band seiner »Dictées«, seiner im Alter diktierten Tagebuchnotizen. Was ihn über die Kindheit hinaus am meisten und sein ganzes Leben lang geprägt habe, sei die häusliche Küche gewesen. Diese wurde allerdings nicht nur von der Mutter, sondern auch von

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
WIE URLAUBEN HERR & FRAU ÖSTERREICHER?
FALSTAFF Gibt es Urlaubstrends, die sich in Österreich abzeichnen? ASTRID STEHARNIG-STAUDINGER Der Trend hin zum Aktivurlaub bzw. Urlaub in der Natur, den wir schon während Corona gesehen haben, hat sich verfestigt. Vor allem Radreisen erfreuen sich
Falstaff Magazin Österreich4 min gelesen
Pinker Palast Auf Schroffen Felsen
HOTEL-LEGENDEN TEIL 3 Der überwältigende erste Eindruck vom »Belmond Reid’s Palace« auf Madeira ist im Grunde eine Frage der Perspektive. Auf der Straßenseite, wo heutzutage üblicherweise die Gäste ankommen, wirkt der Zugang fast schon klein, beschei
Falstaff Magazin Österreich7 min gelesen
Die Spuren der Perlen
Am Anfang stand ein Mönch namens Pierre Pérignon aus einem alten Benediktinerkloster in Hautvillers. Er war als Cellerar ab 1668 auch für die Weinproduktion, die wichtigste Einnahmequelle der Ordensbrüder, zuständig und hat in maßgeblicher Weise zur