
2020 und 2021 waren Jahre voller Herausforderungen – auch bei der Steuererklärung. Tausende Unternehmen haben massenhaft Arbeitnehmer ins Home-Office geschickt. Doch nur die wenigsten Angestellten dürften über ein häusliches Arbeitszimmer verfügen, das den strengen Vorgaben des Finanzamts gerecht wird.
Deshalb gelten in den Corona-Jahren neue Regeln: Der Bundestag hat eine neue Home-Office-Pauschale von fünf Euro pro Tag bis zu einem Betrag von maximal 600 Euro pro Jahr beschlossen. Diese Home-Office-Pauschale wird in die sogenannte Werbungskostenpauschale eingerechnet und nicht zusätzlich gewährt. Wir geben einen Überblick, wie die Pauschale angesetzt werden darf und was für Arbeitszimmer und Steuern gilt.
WER KANN EIN ARBEITSZIMMER ABSETZEN?
Trotz der strikten Voraussetzungen dürfen bereits jetzt mehr Menschen ein Arbeitszimmer absetzen, als das vor der Corona-Krise der Fall war. Bislang erkannten die Finanzämter