Falstaff Magazin Österreich

»STOPFEN WIR UNS ERST EINMAL DEN MAGEN VOLL …«

An einem Strand auf Kreta tanzen zwei Männer im Anzug Sirtaki zur weltbekannten Musik von Mikis Theodorakis. Die Arme haben Sie einander um die Schultern gelegt, sie lachen, wirken glücklich und befreit, dabei haben sie gerade alles verloren. Wochenlang haben sie an einer Materialseilbahn gebaut, doch gleich bei der Einweihung krachte diese in sich zusammen. Diese Schlussszene aus dem 1964 gedrehten Film »Alexis Sorbas« hat Filmgeschichte geschrieben. Seitdem ist Sirtaki der Volkstanz der Griechen schlechthin und »Alexis Sorbas« untrennbar mit dem Schauspieler Anthony Quinn verbunden. »Ich bin Sorbas«, betonte dieser noch Jahre später immer wieder – verkörperte er doch den ungestümen Griechen, dem nichts wichtiger ist als seine Freiheit, so leidenschaftlich, als wäre dieser tatsächlich ein Teil von ihm. Bereits als er das erste Mal den gleichnamigen Roman von Nikos Kazantzakis gelesen habe, so Quinn, hätte »Sorbas die Macht ergriffen« und ihn fasziniert wie keine andere Figur davor oder danach.

SORBAS GAB ES

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Gourmet Eldorado
Von der Fashionshow Herbst/Winter 2023/24 in Mumbai inspiriert, holen wir uns das berühmte Toile de Jouy Motiv als eine Hommage an Flora und Faune auf unsere Tische. Das leuchtende Kaleidoskop aus Fuchsia, Gelb und Orange-Nuancen versprüht eine einla
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Vielfach Ausgezeichnet
Winzer Roman Josef Pfaffl versteht sein Handwerk. Auf 150 Hektar Weingärten in der Nähe von Wien und sogar in Wien selbst gedeihen fast alle Rebsorten, die in Österreich Rang und Namen haben, jede für sich auf dem geeignetsten Standort. Und auch in s
Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Krispels Genuss-symphonie
Von der Planung weg war die Anforderung enorm: Es galt, einen Weinkeller zu entwerfen, der Stefan Krispels Ansinnen gerecht wird, die Qualität seiner Weine nochmals zu steigern. So wurde in eine der modernsten Traubensortieranlagen Österreichs, in To