Apple-Guide

Apple Watch
Die Apple Watch Series 7 (ab 430 Euro) ist abermals die Nummer eins unter den smarten Uhren. Sie ist mit einem ständig eingeschal-teten Retina-Display ausgestattet, misst den Blutsauerstoff und bietet gegenüber dem Vorgängermodell ein (etwas) größeres Display samt einer Bildschirmtastatur. Gewählt werden darf zwischen den Größen 41 und 45 Milli meter, Gehäusen aus Aluminium, Edelstahl, Titan sowie diversen Farben.
Die günstigere Apple Watch SE ohne das „Always-On“-Display, EKG und Blutsauerstoffmessung startet bei 300 Euro, auch die Series 3 (ab 220 Euro) ist weiterhin zu haben.

iPhone
Die iPhone-13-Modelllinie ist durch die Bank in Sachen Akkulaufzeit verbessert, auch die Kameras wurden weiterentwickelt. Sowohl das iPhone 13 als auch das 13 mini verfügen über ein Dual-Kamerasystem mit 12 Mega-pixeln, einen verbesserten Nachtmodus sowie Bildstabilisierung via Sensorver-schiebung. Letztere gab es im Vorjahr nur im großen und teuren Pro-Max-Modell.
Das 13 Pro und 13 Pro Max gehen mit einem Teleobjektiv und dem LiDAR-Sensor abermals einen Schritt weiter in Sachen Fotografie und AR-Anwendungen, dieses Jahr ergänzt um einen Makromodus und die Möglichkeit, Videos in ProRes aufnehmen zu können – folgerichtig ist das Pro-Modell nun auch mit satten 1 TB Speicher erhältlich. Außerdem findet sich in den Profi-Geräten ein ProMotion-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.
Alle iPhone-13-Modelle basieren auf dem A15-Bionic-Chip. Unterstützt werden der Mobilfunkstandard 5G sowie MagSafe-Zubehör. Das iPhone 13 mini kostet ab 799 Euro, das iPhone 13 ab 899 Euro, die beiden Pro-Modelle starten bei 1149 respektive 1249 Euro. Sparen kann, wer zum 100 Euro günstigeren Vorjahresmodell greift. Nochmals günstiger ist das iPhone SE, frisch aktualisiert im Frühjahr
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat