Falstaff Magazin Österreich

VØLLIG ÅNDERS TRINKEN

ie Geschichte von Schweden-Reisenden, die beim Bierkaufen im Urlaub ihren Ausweis vorlegen mussten, gehört zu den Standards, wenn die Rede vom »hohen Norden« ist. Über die Hintergründe allerdings weiß man in Mitteleuropa nur wenig Bescheid. Bereits 1917 wurde Schweden weitgehend »trocken«, Alkohol gab es nur gegen Bezugsschein. Auch die Produktion von Spirituosen wurde zum staatlichen Monopol, das erst 1995 (!) mit dem EU-Beitritt fiel. Zudem wechselte damals die bekannte Wodka-Weltmarke Absolut vom schwedischen Ärar in die Hände von Pernod-Ricard. Man darf diesen Moment als eine Art Urknall der modernen Brennkultur des Nordens betrachten. Denn im langsamen Abschied von der staatlichen Totalkontrolle des Destillierens ähneln

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesenDiet & Nutrition
Beste Köchin Der Welt
Auch wenn sie nicht selber am Herd steht, wie an diesem Tag, weil sie gerade wie ein Popstar durch die Welt tourt: Das Team von Leonor Espinosa ist so perfekt eingespielt, dass es gar nicht auffällt, wenn die Chefin gerade nicht da ist. Die Chefin, d
Falstaff Magazin Österreich10 min gelesen
Viel Mehr ALS Sherry
2021 UBE El Reventón Bodegas Cota 45, Sanlúcar de Barrameda 12,5 Vol.-%, NK. Helles Gelbgold, Silberreflexe. Feiner Hauch von Meer, Nuancen von Meer und gerösteten Mandeln, Zitronenmelisse und Backwerk, weiße Tropenfrucht unterlegt. Saftig, elegant,
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Gemacht Aus Luft Und Liebe
Louis Pasteur kennt man als Namensgeber des Pasteurisierens und als Vater der Mikrobiologie. Weniger bekannt ist, dass Pasteur in Arbois im Jura aufgewachsen ist – und dass ihm die eigenwillige oxidative Ausbauweise, die die Winzer dort seit Jahrhund