
Wenn der Astrophysiker Reinhard Genzel nicht im Jahre 2018 mit exakten Messungen der Wellenlängenänderung des Lichts des Sterns S2 beim Umkreisen eines Schwarzen Lochs die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein hätte beweisen können, wäre das kauzige Genie wahrscheinlich als ewiger Fantast in die Geschichte der Physik eingegangen. Und auch dem Philosophen Søren Kierkegaard hing bereits das Etikett eines weltfremden Spinners an, da seine Utopie einer glücklichen Ehe bis weit in die 70er-Jahre hinein nicht in der Natur beobachtet werden konnte und nur in der Theorie möglich schien.
Als Kierkegaard 1845 sein Werk »Stadien auf des Lebens Weg« veröffentlichte, war die damalige Wissenschaft noch nicht in der Lage, das dort geschilderte, noch