Heizung unter Kontrolle

Fossile Brennstoffe wie Gas und Öl waren lange die Vorreiter, wenn es darum ging, die eigenen vier Wände auf angenehme Temperaturen zu bringen. Warum sich über Alternativen Gedanken machen, wenn alles läuft? Aber heute, in Zeiten von Nachhaltigkeit, steigenden CO2-Emissionen, Preisschwankungen und Lieferengpässen, ist es an der Zeit. Doch welcher Energieträger soll es sein? Holz, Solarenergie, Umweltwärme oder klassisch Gas beziehungsweise Öl? Für letztere gibt es mittlerweile moderne Technologien, die energiesparender und effizienter arbeiten. Steigender Beliebtheit erfreut sich, gerade in den letzten Jahren, die Wärmepumpe.
Wärmepumpen von heute sind fast schon Allrounder: Heizen, kühlen oder Warmwasserbereitung, sie übernehmen alles, und in Kombination mit einer Photovoltaikanlage helfen sie, die Eigennutzung des Stroms zu optimieren, und werden dabei selbst noch nachhaltiger in ihrem
Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.
Beginnen Sie Ihren Gratismonat