Falstaff Magazin Österreich

HOCHPROZENTIGE MELANGE

edes bessere Wiener Kaffeehaus verwandelt sich in einen Hörsaal der Cocktailgeschichte, sobald man einen »Pharisäer« oder einen »Mazagran« bestellt. In dem einen Fall führt die Spur des daraufhin servierten Kaffee-Alkohol-Gemischs nach Friesland, im anderen nach Algerien. Während die Schlagobershaube den Geruch von Rum im »Pharisäer«überdecken sollte und somit für den Namen des »heuchle- rischen« Getränks verantwortlich ist, war der »Mazagran« ursprünglich eine Eiskaffee-Variante. In der namensgebenden Stadt in Algerien soll das Getränk im 19. Jahrhundert aus kaltem Kaffee und Zitronensaft gemixt und gegen die afrikanische Hitze gereicht worden sein. Mit Maraschino als Zitrus-Ersatz wurde daraus die K.u.k.-Version. Wer

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich4 min gelesen
Lob Der Vielfalt
Die Füße stecken im Sand, der Blick ist auf die Brandung gerichtet. In wenigen Minuten bringt der Kellner die ersten »tortillitas de camarones« als Aperitif, kleine Shrimpspuffer, und die Flasche Wein steht auch schon auf Eis. Das Leben lässt sich ni
Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Dramatik des Südens
Mit rund 32.000 Hektar Rebfläche gilt Andalusien mit seinen acht Provinzen als zweitgrößte Weinbauregion Spaniens. Hier entstehen im südlichsten Teil des europäischen Festlandes in einem Klima mit milden Wintern und trocken-heißen Sommern eine enorme
Falstaff Magazin Österreich6 min gelesen
Kolumbien Reloaded
Die Szene wirkt gespenstisch: Jeden Tag um dieselbe Zeit, kurz vor dem Sonnenuntergang, belagern Touristen die Bar »Sierra« in Los Naranjos, im karibischen Teil Kolumbiens, um dort einen Platz mit guter Sicht zu ergattern. Die Bar bietet neben guten