

amensgebend für die Region waren die Flamen, die vor Jahrhunderten die vielfältige Landschaft besiedelten, in der sich heutzutage ländliche Idylle und städtischer Trubel abwechseln. Diesen charakteristischen Mix präsentiert beispielhaft die Stadt Beelitz, die auch als Spargelstadt bekannt ist. Die rund 150-jährige Tradition des Anbaus wird bis heute im Spargelmuseum sowie von Landwirtschaftsbetrieben gepflegt, die das Edelgemüse zum Teil in ihren Hofrestaurants frisch servieren. Jahreszeitlich abgelöst vor allem von Heidelbeeren und Kürbissen sowie teilweise ergänzt durch Erlebnisprogramme wie auf dem Spargel-und Erlebnishof Klaistow. Im Zeichen des Spargels grüßt auch noch bis Ende Oktober die Landesgartenschau in Beelitz. Das „Gartenfest für alle Sinne“ verspricht, die Region in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Dafür wurden sogar in der Altstadt ein Marktplatz mit regionalen Produkten und