

[ PHRASENMODUS AN ]
Die Zeiten haben sich geändert
[ PHRASENMODUS AUS ]
Vor 100, ach was, sogar vor zehn Jahren waren die meisten Prozesse in Unternehmen langfristig vorgeschrieben und nur sehr zaghaft veränderbar. Nachvollziehbar, denn auch die Randbedingungen waren relativ stabil und gaben somit wenig Grund für Veränderungen. Heute müssen wir in nahezu jeder Branche mit äußerst dynamischen Einwirkungen umgehen. Kundenwünsche ändern sich, Technologie ändert sich, Lieferketten sind nicht für die Ewigkeit gemacht und selbst rechtliche Vorgaben können von heute auf morgen anders sein.
Die Antwort darauf kann es sein, agile Arbeitsmethoden umzusetzen. Agil bedeutet in diesem Kontext schlicht das, was auch Wikipedia oder der Duden darunter verstehen: Es stammt vom lateinischen Wort agilis ab und heißt so viel wie flink oder beweglich. Das ist nun beileibe kein negativ belegtes Adjektiv, kann aber dem einen oder anderen Firmenchef den Angstschweiß ins Gesicht treiben, denn Agilität ist ein kontinuierlicher Prozess. Das bedeutet, dass man