









Anomaly hat das 1.000 Quadratmeter große Büro ganz nach dem 4C-Konzept ausgerichtet. Es gibt speziell designte Räume für verschiedene Aufgaben und Ansprüche: Concentration, Consulting, Collaboration und Community. Sogar Kunden kommen, um hier zu arbeiten oder im „Calm Cave“ zu entspannen. Berliner Kreative haben für den richtigen „Hauptstadt-Vibe“ gesorgt.
Das brandneue Büro war dringend nötig – denn die Agentur wächst rasant. Und die vielen Neueinstellungen zeigen, dass im „Krieg um Talente“ und in Post-Corona-Zeiten neue Arbeitsweisen nicht nur ein „Nice to Have“ sind, sondern dem Unternehmen den Vorteil verschafften, den es für sein Wachstum braucht.
Die Pflicht, ins Office zurückzukehren? Gibt es bei Anomaly nicht. „Berlin ist die Drehscheibe, aber die Talente, die mit uns arbeiten, sind über ganz Europa und sogar darüber hinaus verteilt“, so Nadine Müller-Eckel-Eckel, Strategie-Chefin