Bücher Magazin

DIE WELT KLINGT BUNT

Sabrina Emrich, Lektorat

MIKITA FRANKO: Die Lüge

Gelesen von Julian Mill

Eine dieser Geschichten, die einen noch lange begleiten. Vielleicht liegt es an der Aktualität des Themas, ganz sicher liegt es an den schonungslosen und eindrücklichen Worten von Mikita Franko. Es geht um einen Jungen namens Mikita, der in Russland bei seinem homosexuellen Onkel und dessen Partner aufwächst und mit ihnen eine fröhliche Kindheit verlebt. Doch nach außen muss die Familienkonstellation verschwiegen, Vorurteile ertragen werden. Und dann bemerkt Mikita, dass er sich selbst zu Jungs hingezogen fühlt – und fühlt sich schuldig dafür, ein Beweis für die Propaganda geworden zu sein, die besagt, dass gleichgeschlechtliche Paare homosexuelle Kinder großziehen würden. Es dauert, bis Mikita sich selbst so annimmt, wie er ist…

steinbach sprechende bücher, gekürzte Lesung, 700 Min./2 MP3-CD, 24 Euro

Michele Blanchard, Produktionsleiterin

SARAH WEEKS: Aurora und die Sache mit dem Glück

Gelesen von Julia Nachtmann

Die anderen Kinder finden sie komisch. Ihre Eltern sagen, sie sei wundervoll und doch sucht ihre Mutter Ärzte auf, um ihre seltsamen Angewohnheiten, wie Tippen, Klopfen, Piepsen und den Hang zur Selbstisolation, untersuchen zu lassen.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin5 min gelesen
Dem Rahmen Entwachsen
Was beschäftigt das junge Mädchen auf dem Cover von Elfi Conrads Debütroman „Schneeflocken wie Feuer“? Sie trägt ein schickes Kleid und ist im Begriff, an einem Cocktail zu nippen, doch sie wirkt dabei abwesend, verträumt, fast traurig. Oder täuscht
Bücher Magazin1 min gelesen
Unsere Bestseller
Dieser in den USA entstandene, bewegende Familienroman einer in der Ukraine geborenen Schriftstellerin befasst sich mit dem Holodomor, dem von Stalin absichtlich verursachten, millionenfachen Hungertod, dem die Ukrainer 1932/33 zum Opfer fielen und d
Bücher Magazin2 min gelesen
Die Magie Der Pflanzen
October lebt mit ihrem Vater zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Selten nur fahren sie für das Nötigste in eine weit entfernte Ortschaft. Das Mädchen genießt das WILDE LEBEN, das sich nur an den Regeln der Natur orientiert. Doch als der Vater einen