Electric Drive

Ein Märchen geht weiter

Knapp 72 Jahre nach der Präsentation des VW T1 „Bulli“ wird wieder Geschichte geschrieben: Volkswagen bringt den ID. Buzz auf die Räder. Ein rein elektrisch angetriebener Bus, der als geschlossene Version zum Transporter und mit Fenstern zum Familienfreund werden könnte.

Ohne Vergangenheit keine Zukunft. Der erste Bulli, sein eigentliche Name lautete Volkswagen T1, lief am 8. März 1950 im Stammwerk in Wolfsburg vom Band. Das T steht für Transporter, aber der Bulli wurde auch eines der Symbole der Fortbewegung. Wirtschaftswunder, Hippiebewegung, Camping-und Filmstar – und als Samba-Bus in zwischen nahezu unbezahlbar – das beschreibt den T1.

Alt wird neu

Wie eine ikonische Neuinterpretation des legendären Bulli präsentiert sich der ID. Buzz. Seine ehemals schmalen A-Säulen mussten vor dem Hintergrund höherer Sicherheitsanforderungen weichen, und aus dem gleichen

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Electric Drive

Electric Drive2 min gelesen
Die Zehn Elektroautos Mit Der Geringsten Reichweite
1 130 KM SMART EQ Ob als Coupé oder Cabrio, der bisherige smart bietet mit seinem Akku von gut 17 kWh laut Hersteller bis zu 130 km Reichweite. Im urbanen Umfeld ist das dennoch genug, speziell, wenn man die Variante mit dem 22-kW-Lader hat, die jede
Electric Drive1 min gelesen
6=2
Die Formen eines zweiten Modells von Aiways kursieren schon seit längerer Zeit, doch jetzt kommt das sportlichere SUV Coupe U6 auch hierzulande an. Mit 4,80 Metern Länge ist der U6 glatt 12 Zentimeter länger als sein Bruder U5, dafür aber mit 1,64 m
Electric Drive1 min gelesen
Über-flieger
Der neue Hersteller Aehra mit Hauptsitz in Mailand möchte das Automobil-Ökosystem nachhaltig verändern. Italienisches Design, Weltklasse-Ingenieurwesen und amerikanischer Kundenservice sollen vereint werden, um die Vorteile der nächsten Generation vo