Electric Drive

Kraft und Komfort

DER LANGSTRECKENTEST

ED1000, das ist nicht nur unsere jährliche Langstreckenrally, wir lassen auch die schon lange zum Redaktionsalltag gehörenden, ausgiebigen Tests ab sofort unter diesem Label laufen. Im Gegensatz zu den typischen Fahrvorstellungen, bei denen man gerade mal ein paar Stunden mit einem Fahrzeug hat, absolvieren die zur Verfügung gestellten Testwagen für das ED1000 Format üblicherweise zwei Wochen im Redaktionsalltag und legen in dieser Zeit auch entsprechende Strecken zurück. All das, wofür bei einer Fahrvorstellung die Zeit fehlt, lässt sich dann realisieren. Viele aussagekräftige Ladevorgänge natürlich inklusive.

Der GV 60 ist noch ganz frisch auf dem deutschen Markt, dennoch hatten wir schon die Gelegenheit, ihn für unser Langstrecken-Testformat ED 1000 über große Distanzen zu bewegen. Zusammengefasst: ein Auto mit ganz viel Kraft und nur wenigen Schwächen.

Die GMP-Plattform des Hyundai-Konzerns, zu dem eben auch Genesis gehört, hat sich schon bei den anderen Derivaten

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Electric Drive

Electric Drive1 min gelesen
2nd Edition
Nach den beiden Kompakt-SUV e:NS1 und e:NP1 mit identischem Design, aber bei unterschiedlichen Kooperationspartnern gefertigt, zeigte Honda jetzt mit dem e:N2 Concept die Idee eines Stufenheckmodells – einer Karosserieform, die in China beliebter ist
Electric Drive2 min gelesen
Downsizing? Kommt bestimmt
Der Mix an Neuheiten in dieser Ausgabe hat es wieder in sich. Vieles davon fällt auch wieder unter die Rubrik SUV, und diese sind dann auch noch ganz üppig dimensioniert. Das kann man jetzt kritisieren, muss man aber nicht. Lieferkettenprobleme und M
Electric Drive1 min gelesen
Strom oder Benzin? Beides
Mit einem neuen Mittelklasse-SUV erwartet man heutzutage eigentlich auch rein elektrische Varianten, doch Mazda macht das mal wieder anders: Die Spitzenmotorisierung des knapp 4,80 Meter langen CX-60 heißt e-Skyactiv PHEV und kombiniert einen 2,5 Lit