Beat German

Test: D16 Phoscyon 2

Features

detailgetreue Emulation der Roland TB-303

Step-Sequenzer und Arpeggiator

Randomizer-Funktion für neue Pattern

Effekte: Distortion, Reverb, EQ, Delay, Chorus, Limiter

skalierbare GUI

komfortable Browser

Drag-&-Drop-Export

MIDI-Lernfunktion

Format: VST2, VST3, AU, AAX

Win und MacOS: 64 Bit

Fakten

Hersteller: D16

Web: www.d16.pl

Preis: 119 Euro

▴ authentischer Sound
▴ erweiterte Einstelloptionen
▴ hochwertige Effekte
▴ inspirierender Sequenzer
▴ großes Angebot an Presets
▴ tolle Zufallsfunktionen
▴ intuitive Bedienung
▴ MIDI-Lernfunktion
▾ kein Undo/Redo
▾ kein Import von MIDI-Pattern

Klang:

Bedienung:

Preis/Leistung:

Gesamt:

Alternativen

AudioRealism ABL3

95 Euro

www.audiorealism.se

Roland TB-303

165 Euro

www.roland.com

Xhun Audio Xerobox

89 Euro

www.xhun-audio.com

MUST-HAVE

11/2022

in erster Blick auf die modernisierte und nun auch skalierbare GUI von Phoscyon zeigt, dass sich hier einiges getan hat. Für einen noch authentischeren Sound wurde auch der Signalpfad komplett neu designt. An der klassischen Grundstruktur hat sich nichts geändert: So basiert die Klangerzeugung auf einem Oszillator mit Rechteck-und Sägezahnwelle. Das 18-dB-Tiefpassfilter sorgt

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German2 min gelesen
Test: Loquelic Iteritas
Auf schmalen 10 HP bietet das Modul drei klassische Synthesealgorithmen (VOSIM, Summation Sythesis, Phase-Modulation Synthesis). Durch das komplexe Design zweier sich modulierender Oszillatoren und die Möglichkeit, neben beiden Tonhöhen, auf vier wei
Beat German3 min gelesen
Test: Korg Collection 4
Den Anfang macht die Electribe-R, ein Nachbau der Electribe ER-1. Diese kleine digitale Groovebox kam gemeinsam mit der EA-1 im Jahre 1999 auf den Markt und war im Duo für die Beats zuständig. Das Plug-in ist aber im doppelten Sinne „vintage“, denn e
Beat German3 min gelesen
Test: Auratone 5C Super Cube
Über sechs Jahrzehnte hat der ultra-kompakte 1-Wege-Lautsprecher schon auf dem Buckel, und das Konzept ist dabei stets gleichgeblieben. Ein einziger hochwertiger 114 Millimeter-Treiber in einem ultra-kompakten geschlossenen Gehäuse soll in den Cubes