Beat German

Test: Zoom AMS-44

Features

USB 2.0 Audiointerface

24-Bit/96 kHz

4 Mikrofon-/Line-Eingänge

Stereo-Line-Ausgang

2 Stereo-Kopfhörerausgänge

Direct Monitoring

2 USB-C für Stream und Strom

Batteriebetrieb

Mac, PC, iOS, Android

Fakten

Hersteller: Zoom

Web: zoomcorp.com

Vertrieb: Sound Service

Preis: 170 Euro

▴ flexible Stromversorgung
▴ praxisnahe Ausstattung
▴ kompakt und leicht
▴ 4 Mikrofon-Eingänge
▴ 2 unabhängige Kopfhörer
▴ kompatibel mit iOS/Android

Klang:

 Ausstattung:

Preis/Leistung:

Gesamt:

Alternativen

Focusrite Scarlett 4i4

209 Euro

focusrite.com

IKM iRig ProQuattro

249 Euro

ikmultimedia.com

Motu M4

255 Euro

motu.com

Mit Abmessungen von ca. 13 x 7 x 5 cm ist das AMS-44 für ein 4x4 Audiointerface sehr kompakt ausgefallen und bei einem Gewicht von deutlich unter 200 Gramm auch gut transportabel. Die seitlichen Standfüße lassen sich auch als Schlaufen verwenden, um das Interface bei mobilen Aufnahmen am Gürtel zu befestigen, seitliche Erhöhungen auf der Oberseite schützen die flachen Regler.

Flexible Stromversorgung

Ebenfalls praktisch für den Einsatz außerhalb des Studios ist der optionale Batteriebetrieb. So umgehst du auch das Problem nicht ausreichender Stromversorgung über USB beim Anschluss an

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German2 min gelesen
Power-up Mit Sampling Per VSTi-Recorder
Egal wie stark der Studiorechner ist, irgendwann kommt der Punkt, an dem ein Synthesizer dann doch zu viel Performance verbrät und man Kompromisse eingehen muss. Klar, Freezeund Bounce-Funktionen lassen sich solche Kandidaten leicht in Audiospuren ve
Beat German2 min gelesen
Selbstgemachte Big-Room Kick
Als Basis für unsere Big-Room Kick benötigen wir erst einmal eine druckvolle Kick, mit möglichst aggressiven Anschlag, die sich etwa über einen halben Schlag eines Vierteltakts erstreckt. Ist die Kick zu lange, lässt sich diese mit dem Out-Regler in
Beat German2 min gelesen
Mache Vocals zu Instrumenten
Wir starten mit einer abgemischten Gesangsaufnahme aus Tina Auras Song „Abtauchen“, die du in den Downloads findest. Importiere diese Datei in ein Cubase-Projekt und füge Padshop 2 auf einer neuen Instrumentenspur hinzu. Mit gedrückter Maustaste kann