DigitalPhoto

TECHNIK AKTUELLES

Lumix S 18mm F1.8

Panasonic erweitert mit dem Lumix S 18mm F1.8 sein Objektivangebot für die Panasonic-Vollformatkameras der S-Serie um ein neues Superweitwinkel-Objektiv mit 100° Bildwinkel. Es ist das fünfte Objektiv mit der Lichtstärke von f1,8 in der Serie von S-Objektiven im L-Mount-Systemstandard. Es bietet eine optische Leistung, die höchsten professionellen Qualitätsstandards entspricht, und ist trotz seiner großen Blendenöffnung sehr kompakt. Mit dem S 18mm F1.8 erweitern sich die insgesamt fünf F1,8-Festbrennweiten-Objektive: das 85mm-Objektiv (S-S85), das 50mm-Objektiv (S-S50), das 35mm-Objektiv (S-S35), das 24mm-Objektiv (S-S24) und jetzt das neue 18mm-Objektiv (S-S18).

www.panasonic.com

Profi-Blitzlichter

Lichtsystem-und Studiozubehörspezialist Godox erweitert sein Produktportfolio um die Godox Knowled M200D/M200Bi und M300D/M300Bi – ihres Zeichens professionelle LED-Beleuchtungssysteme. Der Zusatz „Bi“ steht für Bi-Color-Version und bietet eine variable Farbtemperatur von 2800 bis 6500K. Beim M200D bzw.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von DigitalPhoto

DigitalPhoto3 min gelesen
Fotografieren Mit Dem Smartphone
Noch ersetzt das Smartphone keine professionelle Kamera. Jedoch ermöglicht das kleine und smarte Gerät, das die meisten von uns sowieso immer mit sich tragen, spontane und besondere Motivmöglichkeiten, um Alltagsmomente nicht zu verpassen und für die
DigitalPhoto5 min gelesen
Speicherkarten im Test
Gehören Sie auch zu denen, die den Kauf einer Speicherkarte für die Digitalkamera ausschließlich von der Kapazität und dem Preis abhängig machen? Falls ja, müssen Sie sich nicht grämen. So machen es schließlich die meisten. Tatsächlich sind die krypt
DigitalPhoto2 min gelesen
Das Dunkelkammer-Modul
Darktable ist ein „mächtiges“ Werkzeug, um RAW-Bilder zu entwickeln. Andererseits: Auch wenn Darktable speziell auf die Entwicklung und Bearbeitung Ihrer RAW-Aufnahmen ausgerichtet ist, können Sie dennoch auch Aufnahmen anderer Formate – wie etwa JPE