DigitalPhoto

Blaue-Stunde-Profi-Workflow

Stadtlandschaften eignen sich perfekt als Motive für das Fotografieren während der blauen Stunde. Vor allem von einem erhöhten Standpunkt aus, wenn sich die funkelnden Kunstlichter einer Großstadt vor dem blauen Himmel der Dämmerung abheben und schöne Farbkontraste sowie-spiele entstehen. Denn auch die für Blaue-Stunde-Aufnahmen typischen Langzeitbelichtungen haben bei urbanen Ansichten einen reizvollen Nebeneffekt: So verwandeln sich alle sich bewegenden Lichter von Autos, Fahrrädern und Co. dank der meist längeren Verschlusszeiten in strahlende Lichtspuren – auch bekannt als Lighttrails.

Die blaue Stunde und ihre magische Lichtwirkung machte sich auch Fotograf Stefan Schäfer bei einem Shooting hoch über den Straßen Dubais zu nutze, um die Skyline der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate eindrucksvoll im Bild festzuhalten. Zum Einsatz hierfür kam die Nikon D800 zusammen mit dem lichtstarken Zoom-Weitwinkelobjektiv bei sowie ein .

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von DigitalPhoto

DigitalPhoto2 min gelesen
10 Fragen David Hemetsberger
Wo ist das Bild entstanden? Das Bild ist in St. Wolfgang im Salzkammergut entstanden. Beim Sonnenaufgang kämpfte sich die Sonne durch das morgendliche Nebelmeer im Tal. Wo war Ihr Kamerastandpunkt? Das Bild ist von der Schafbergalm aus entstanden. Di
DigitalPhoto1 min gelesen
Photo+Adventure
Endlich werden in diesem Jahr wieder die Tore im Landschaftspark Duisburg-Nord für das Messe-Festival „Photo+Adventure“ geöffnet. An zwei vollgepackten Tagen Mitte Mai (13. und 14.) dürfen sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur auf viele spann
DigitalPhoto2 min gelesen
Kleines Groß Darstellen
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten Makromotive des Jahres. Wie Sie winzige Pflanzen und Tiere im Abbildungsmaßstab um 1:1 richtig und so detailliert wie möglich darstellen und wo Sie die Motive am besten finden, lesen Sie ab S. 50.