
Für die Linux-Distributorenbedeutet es einigen Aufwand, sicherheitsrelevante Fixes zu sammeln und auf die Pakete anzuwenden, sodass Benutzer sie per Mausklick einspielen können 1. Daher stellt OpenSuse die Updates nur für die aktuelle Ausgabe seiner konventionellen, jährlich aufgefrischten Distribution Leap zur Verfügung. Eine halbjährliche Überlappung schafft Spielraum für das Upgrade.
In der Praxis bedeutet das: Jedes Jahr, meist im Juni, beginnt ein sechsmonatiges Zeitfenster, in dem OpenSuse-Leap- Anwender ihre Rechner aktualisieren sollten. Tun sie es nicht, dann versiegen die Update-Repositories, bekannte Sicherheitslücken bleiben ohne Fix. Zwar sind großflächige Angriffe auf Linux-Desktops bisher ausgeblieben, doch man kann nie wissen, wie schnell auch Linux zur Zielscheibe für Kriminelle wird.
Doppelpack
OpenSuse kennt zwei Verfahren für ein Dist-Upgrade, das eine bestehende Installation auf eine neuere OpenSuse-