
Kaum ein Anwender nutzt noch einen PC ohne Internet-Zugang. Doch das Netz der Netze wimmelt geradezu von Schadprogrammen, die Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Firmware und Anwendungsprogrammen ausnutzen, um Malware einzuschleusen oder persönliche Daten zu stehlen. Daher gehört es für IT-Administratoren in Unternehmen und Organisationen zur täglichen Arbeit, die Systeme bestmöglich davor zu schützen.
Privatanwender sollten ebenfalls darauf achten, ihren Rechner nicht nur aktuell zu halten, sondern zudem gelegentlich einen Sicherheitsscan auszuführen, der Schwachstellen aufdeckt. Das als freie Software konzipierte Lynis berücksichtigt verschiedene Problemszenarien, sodass Sie damit regelmäßige Systemprüfungen im Handumdrehen erledigen.