Raspberry Pi Geek

Härten wie ein Profi

Kaum ein Anwender nutzt noch einen PC ohne Internet-Zugang. Doch das Netz der Netze wimmelt geradezu von Schadprogrammen, die Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Firmware und Anwendungsprogrammen ausnutzen, um Malware einzuschleusen oder persönliche Daten zu stehlen. Daher gehört es für IT-Administratoren in Unternehmen und Organisationen zur täglichen Arbeit, die Systeme bestmöglich davor zu schützen.

Privatanwender sollten ebenfalls darauf achten, ihren Rechner nicht nur aktuell zu halten, sondern zudem gelegentlich einen Sicherheitsscan auszuführen, der Schwachstellen aufdeckt. Das als freie Software konzipierte Lynis berücksichtigt verschiedene Problemszenarien, sodass Sie damit regelmäßige Systemprüfungen im Handumdrehen erledigen.

Erster Start

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek4 min gelesen
System auf Abwegen
Immer mehr Entwickler portieren ihre Betriebssysteme auf die ARM-Architektur. Meist handelt es sich dabei um Linux-Derivate. Einen anderen Weg geht RaspAnd: Mit diesem Betriebssystem gelangt Android auf den RasPi. Als Klientel peilt das System primär
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Packstation
Lz4, eine moderne Alternative zu Gzip, läuft auf zahlreichen unixoiden Plattformen. Viele Distributionen führen ältere Releases des Werkzeugs in ihren Repositories, die aktuelle Version müssen Sie selbst aus den Quellen kompilieren. Sie verbessert un
Raspberry Pi Geek4 min gelesenProgramming
Schlüsselbund
Als Rubber Ducky bezeichnen Hacker USB- Sticks, die eine Tastatur emulieren und – arglos eingesteckt – einen PC unter ihre Kontrolle bringen. Wir drehen den Spieß um und nutzen den Pi Pico als schlaue Tastatur für die automatisierte Passworteingabe.