Raspberry Pi Geek

Wolke mal Pi

Das Internet und hier insbesondere das World Wide Web haben sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt.

Früher diente der Webbrowser als Mittel zum passiven Konsum von Informationen, die Webserver auf Anfrage auslieferten. Heute laufen selbst komplexe Anwendungen wie Tabellenkalkulationen, Zeichenprogramme oder Programmierumgebungen auf den Servern, und der Browser bringt nur noch die Oberfläche dafür auf den heimischen Schirm.

Wenn sowieso alle Anwendungen in der Cloud laufen, dann stellt sich zu Recht die Frage, wozu man noch einen fetten Rechner samt komplexem Betriebssystem braucht. Google versucht diese Frage mit Chrome OS für Chromebooks zu beantworten. Googles hauseigener Webbrowser fungiert nicht nur als zentraler Bestandteil des Betriebssystems, sondern hat dem Kind auch gleich den Namen gegeben.

Als Restaufgaben des Betriebssystems bleibt die Hardwareansteuerung sowie das Caching von Daten für den Offline-Betrieb. Dementsprechend schlank und günstig fallen Chromebooks aus. Der Marktanteil von Chromebooks schnellte deshalb während der Pandemie

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek6 min gelesen
Made in Germany
Arch Linux führte lange Jahre ein Mauerblümchendasein. Inzwischen finden sich auf Distrowatch.com jedoch unter den Top Ten der gelisteten Linux-Distributionen meist gleich mehrere Arch-Linux-Ableger für verschiedene Einsatzzwecke. Mit dem aus Deutsch
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Tastenmatrix
Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß der Autor, dass übliche preiswerte Taster mit der Zeit ausleiern. Spätestens nach zwei, drei Jahren Dauereinsatz nimmt das Prellen überhand oder der Druckkontakt geht teilweise verloren. Das führt insbesondere da
Raspberry Pi Geek2 min gelesen
Readme
Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänzen. Manche davon integrieren sich direkt in den Textfluss, andere stehen als ges