LinuxUser

Parallelisierer

Dateien zum Artikel herunterladen unter

www.linux-user.de/dl/47746

Bei modernen Prozessoren sind heute mindestens vier CPU-Kerne Standard, was die parallele Verarbeitung mehrerer Prozesse ermöglicht.Programm samt Parametern zur Ausführung übergeben. Hinter dem Schalter ‐p nennen Sie bei Bedarf ein Präfix für das auszuführende Programm, hinter ‐s ein Suffix, das beispielsweise weitere Parameter für das Programm enthält. Runp startet dann standardmäßig bis zu zehn Prozesse des auszuführenden Programms, mit dem Parameter ‐g lässt sich das im Detail anpassen. Die zu verarbeitenden Daten übergeben Sie via Standardeingabe, wobei Runp keine eigene Aufteilung der Daten vornimmt, sondern die übergebene beibehält. Liefern Sie also nur zwei Datensätze oder Dateien, startet das Tool das verarbeitende Programm auch nur zwei Mal. Mit dieser Arbeitsweise eignet sich Runp bestens für das zügige Verarbeiten großer Datenmengen. Der Schalter ‐n sorgt dafür, dass es die Umgebungseinstellungen der Standard-Shell ignoriert.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser4 min gelesen
Flexibler Ersthelfer
Versehentlich gelöschte Dateien oder beschädigte Partitionen sorgen stets für Ärger. Das Arch-Linux-Derivat Snal Linux liefert alle nötigen Werkzeuge, um Daten zügig zu rekonstruieren und Partitionen zu reparieren. Arch Linux hat sich in den letzten
LinuxUser1 min gelesen
Hauptsicherung
Das leistungsfähige Borgbackup macht die regelmäßige Datensicherung zum Kinderspiel. Das Tool findet sich in den Repos vieler Distributionen, für die aktuelle Version stehen auf Github Binärpakete bereit. Lediglich RasPi-Jünger müssen zum Compiler gr
LinuxUser5 min gelesen
Zwei Welten vereint
Sie sind eine Nische und werden es vermutlich auch bleiben: Smartphones ohne ein vom Hersteller geschnürtes proprietäres Android- oder iOS-Betriebssystem. Google und Apple sind in dieser Sparte zu übermächtig und lassen kaum Platz für Alternativen. A