
Immer mehr Datensammler machen den Anwendern heute im Internet das Leben schwer. Dabei sammeln nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Google oder Facebook möglichst viele Nutzerdaten: Auch herkömmliche Softwarepakete telefonieren immer öfter nach Hause und versenden „Telemetriedaten“ an ihre Hersteller oder Dritte.
Konzept
Sie merken davon normalerweise nichts und können so auch nicht nachvollziehen, welche Daten an wen übermittelt werden. Um diese Unsitte zu unterbinden, hat das bereits zwei Mal von der österreichischen Innovationsschmiede Netidee geförderte Startup Safing eine Applikations-Firewall namens Portmaster entwickelt, die es selbst Benutzern ohne Netzwerkkenntnisse ermöglicht, den Datenfluss an verschiedene Empfänger nachzuvollziehen und zuDas Open-Source-Projekt Portmaster etabliert einen Dienst (Portmaster Core Service), der sich zwischen den Kernel und das Nutzer-Interface auf der einen und den Kernel und das Internet auf der anderen Seite ansiedelt. Dieser Core Service besteht aus mehreren Komponenten, von denen das Safing Privacy Network (SPN), die Privacy-Filter und der Secure-