LinuxUser

Nachgefragt

Es gibt verschiedene Motivationen, freie Software zu programmieren. Die meisten professionellen Entwicklerinnen und Entwickler arbeiten einfach für Unternehmen, die Software als Lösung für ihre Kunden anbieten und anpassen. Viele schätzen auch die Freiheit einer Kultur, in der nur die Qualität des Codes zählt und niemand nach Universitätsabschlüssen und Titeln fragt.

Alexandros Theodotou gehört wie viele andere in der Szene der freien Audiosoftware in beide Kategorien: Er arbeitete früher für Unternehmen, die Weblösungen auf Basis freier Software anbieten, und hat den Ehrgeiz, Audiosoftware unter Open-Source-Lizenzen in professioneller Qualität zu programmieren. Er hegt schlicht den in der Ingenieurskultur klassischen Wunsch, etwas zu bauen, das funktioniert und ganz nebenbei die eigenen Anforderungen bestmöglich erfüllt.

Kommen Sie aus der Musikproduktion, und wenn

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser9 min gelesenProgramming
Frisch Gefliest
Tiling Window Manager ordnen Programmfenster nicht wie konventionelle Fenstermanager schwebend und überlappend an, sondern verteilen sie fliesenartig über den gesamten Desktop. Dabei nutzen sie stets den gesamten verfügbaren Platz aus, ein geöffnetes
LinuxUser1 min gelesen
Fundbüro
Um mehrere Dateien in einem Rutsch nach einem Suchbegriff zu durchstöbern, kombinieren die meisten Anwender die Werkzeuge Grep und Find. Das Rust-basierte Ripgrep bietet nun eine interessante Alternative zu diesem klassischen Duo. Einige Distribution
LinuxUser5 min gelesen
Frischer Wind
Würden Meinungsforscher nach dem Linux-Wort des Jahres 2022 fragen, so käme mit Sicherheit „immutable“ in die engere Wahl. Der Begriff, der für ein unveränderliches Dateisystem steht, tauchte an allen Ecken und Enden der einschlägigen Berichterstattu