
Erhältlich auf: PS5 | PS4
Getestet auf: PS5 | PS4
Entwickler: Polyphony Digital
Hersteller: Sony
Sprache: Deutsch
Text: Deutsch
USK: Ab 0
Termin: 04. März 2022
Preis: ca. 80 Euro
Motorsport boomt nach wie vor.
Dafür sorgt beispielsweise die Netflix-Doku „Drive to Survive“. Die Serie fängt die Dramatik und Spannung der Formel 1 ein und bringt ein neues, in vielen Kreisen noch nie dagewesenes Interesse an der Königsklasse hervor. Passend dazu war die letzte F1-Saison so spannend wie seit Jahren nicht mehr und fesselte Millionen von Menschen vor die Bildschirme. Seit dem 4. März 2022 können sich Rennsport-Fans nun selbst auf den Strecken dieser Welt austoben. Denn nach jahrelangem Warten und serientypisch einigen Verschiebungen steht Gran Turismo 7 in den Startlöchern. „The Car Life Simulator“ wie das Entwicklerstudio Polyphony Digital sein Projekt liebevoll nennt, kehrt zurück zu den Wurzeln. Neben der Kam-pagne finden auch die populären Lizenzprüfungen, der Gebrauchtwagenhändler und die Waschanlage wieder ihren Weg ins Spiel. Wer jetzt aber denkt, Gran Turismo 7 wäre Schnee von gestern, der täuscht sich gewaltig. Auf welchen Umfang ihr euch einstellen könnt, welche Innovationen euch erwarten und natürlich, wie sich GT7 spielen lässt, das verraten wir jetzt.
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Eine der größten Neuerungen ist die Rückkehr des World-Modus. In der Kampagne von Gran Turismo 7 fangen wir als kleiner Rennfahrer an und erarbeiten uns einen Weg nach oben. Doch aller Anfang ist schwer: Zu Beginn des Spiels ist unsere Geldbörse nämlich noch ziemlich leer. Wir können uns nicht sofort hinter das Steuer eines Porsche, Ferrari oder Lamborghini klemmen, sondern müssen zunächst den Gebrauchtwagenhändler aufsuchen. In unserer Preisklasse spielen da erst einmal nur japanische Kleinwagen eine Rolle. Der Honda Fit Hybrid, der Toyota Aqua S oder der Mazda Demio XD Touring sind zu Beginn der Kampagne die Fahrzeuge unseres Vertrauens. Noch nie