LinuxUser

Alles in Bewegung

Der Linux-Desktop durchlebt immer wieder Trends. Mal ging es darum, den Desktop möglichst wie ein Windows XP mit klassischem Startmenü wirken zu lassen, mal galt MacOS X mit seinem Dock als ultimatives Vorbild. Anderswo wollte man den Desktop möglichst verschlanken und vollständig per Tastatur bedienbar machen.

Das komplette Gegenteil versuchte der Fenstermanager Compiz Hier gab es beim Verschieben gummiartig wabbelnde und beim Schließen abbrennende Fenster sowie einen animierten 3D-der Nullerjahre so beliebt, dass Canonical Compiz als Standard-Desktop in Ubuntu 7.10 „Gutsy Gibbon“ einbaute. Die Distribution blieb fünf Jahre bei Compiz als grafischer Unterbau und löste es erst mit Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“ durch das in eigener Regie entwickelte Unity ab. Inzwischen ist aber auch Unity wieder Geschichte: Seit Version 17.10 „Artful Aardvark“ setzt Ubuntu auf der Gnome-Shell auf, wenn auch mit einer stark an die eigenen Vorstellungen angepassten Oberfläche. Die bei Compiz so beliebten 3D-

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser1 min gelesen
Packstation
Dateien zum Artikel herunterladen unter www.linux-user.de/dl/47836 Lz4, eine moderne Alternative zu Gzip, läuft auf zahlreichen unixoiden Plattformen. Viele Distributionen führen ältere Releases des Werkzeugs in ihren Repositories, die aktuelle Vers
LinuxUser1 min gelesenProgramming
Zettelwirtschaft
Das leistungsfähige GUI-Tool Cherrytree hilft beim Erfassen und Verwalten von Notizen. Einige Distributionen führen ältere Versionen in ihren Repositories. Auf der Github-Seite des Projekts finden Sie Binärpakete für aktuelle Distributionen sowie ein
LinuxUser4 min gelesenProgramming
Schlüsselbund
Als Rubber Ducky bezeichnen Hacker USB-Sticks, die eine Tastatur emulieren und – arglos eingesteckt – einen PC unter ihre Kontrolle bringen. Wir drehen den Spieß um und nutzen den Pi Pico als schlaue Tastatur für die automatisierte Passworteingabe. E