Falstaff Magazin Österreich

ÄGYPTEN: SCHATZKAMMER DER AROMEN

om Flughafen gleich rein nach Downtown Kairo, Stopp an einem der unzähligen kleinen Läden oder Straßenstände, dort »Falafel und Ful« ordern, das ist der schnellste Weg, um das pochende Herz der ägyptischen Food-Kultur zu erleben. Die Falafel von Kairo ist nicht die Falafel, die Sie wahrscheinlich kennen – weder besteht sie aus Kichererbsenmus, noch hat sie die Form von Bällchen. Nein, die »ta’amiya«, wie sie auf Arabisch heißt, wird aus Bohnen gemacht, aus den gleichen Bohnen wie das weniger bekannte »Ful« (gesprochen fu:l), dazu gleich mehr. In Kairo – und darauf sind die Ägypter durchaus

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Dunkle Materie
Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß. Beim italienischen Kaffee zum Beispiel ist sie schwarz oder dunkelbraun. Wie bei so vielem in Italien läuft auch hier die Grenze zwischen Nord und Süd: Die Bewohner des reichen Nordens bevorzugen ihren Kaffee
Falstaff Magazin Österreich8 min gelesen
Schlemmen Auf Schritt Und Tritt
Die Wanderregion Schladming Dachstein bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis in den österreichischen Alpen. Mit über 1000 Kilometern markierter Wanderwege, beeindruckenden Gipfeln und grünen Almwiesen ist die Region ein Paradies für Wanderer und
Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Reichtum Und Glanz Der Medici
Florenz trägt viele Ehrentitel: Wiege der Renaissance, Welthauptstadt der Kultur, Heimat eines der größten Genies der Menschheitsgeschichte, Leonardo da Vinci. Er, Donatello und Botticelli schufen dort atemberaubende Kunstwerke, die Medici sorgten fü