Falstaff Magazin Österreich

ÖSTERREICHS BESTE BURGER: BEEF, BABY?!

Der Käse muss lavaartig fließen, die eingelegten Gurken grün strahlen wie direkt vom Feld – so erscheint die Welt des perfekten Burgers, gesehen durch die Instagram-Filter. Das Geheimnis des perfekten Burgers liegt aber natürlich nicht in der Optik. Die ist ohnehin beim ersten Biss in das fragil aufgetürmte Saucen-Fleisch-Brötchen-Konglomerat dahin. Saftigkeit beim Rindfleisch ist hingegen unverzichtbar. Sie beruht auf zwei Säulen: Möglichst frisch »gewolftem« Faschiertem und einem perfekten Fettgehalt.

Als ideal wird dabei ein Verhältnis von 80 Prozent Fleisch und 20 Prozent Fett beschrieben. Dass das Geheimnis der Saftigkeit gerne von unbeliebteren Fleischteilen stammt, macht das Patty in Zeiten von »Nose to Tail« wieder interessant. Bei billigeren Burgern kann aber durchaus auch Schweinefett im Spiel sein. »Unser Faschiertes hat circa 25 Prozent Fettanteil, da wird nichts zusätzlich dazugegeben«, plaudert Benjamin Hofer von »XO Beef« aus der Schule. Gemeinsam mit seinem oberösterreichischen Partner Robert Weishuber verarbeitete er ursprünglich nicht als Fleischrinder gezüchtete Tiere nach einem langen Leben als Milchkuh. Und das Duo setzt in seinem »XO Grill« zudem auf so genannte »Smash Burger« – eine flach gedrückte Variante mit viel Fleischgeschmack, die einfacher zu essen ist als vier Zentimeter hohe Fleischlaberl im Brötchen.

QUADRATISCH: DER 1. BURGER

Der erste Hamburger dürfte übrigens ähnlich entstanden sein, er wurde in den 1850er-Jahren von deutschen Auswanderern als »Hamburg Steak« in die USA gebracht,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich4 min gelesen
Queso Manchego Spaniens Paradekäse
Müsste man den Käse auswählen, der Spanien am besten repräsentiert, würde die Wahl bestimmt auf den Schafskäse »Queso Manchego« fallen. Keine andere Käsesorte des iberischen Königreichs ist im Ausland so bekannt. Aber auch in Spanien selbst wird Manc
Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Leserbriefe
Sehr geehrte Redaktion, was mir im aktuellen Heft besonders gefällt, ist die unfassbar schmackhaft aussehende Rezeptstrecke. Da möchte man am liebsten direkt die Pfanne aus dem Schrank holen! Die Wildschwein-Laibchen stehen ganz oben auf meiner To-do
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Zwischen Bergen Und Meer
Die südfranzösische Stadt Narbonne ist ideal gelegen. Das wussten schon die Römer, die die Stadt 118 vor Christus gründeten. Ideal war ihr Standort bereits damals wegen des Potenzials für einen Hafen sowie der Lage an der Kreuzung der beiden wichtige