HIFI TEST TV HIFI

Da ist er wieder

Dual war über viele Jahrzehnte ein Fixstern nicht nur deutscher Analoggeschichte. In den vergangen Jahren gab es dann aus durchaus nachvollziehbaren Gründen Verwirrungen um den Markennamen Dual. Ich finde, es ist anhand meines Berichts über den neuen Dual CS 429 Zeit, ein wenig Ordnung in die Verwirrung zu bringen. Dafür habe ich mich ausführlich mit Alfred Langer unterhalten, der vielen Lesern als „Dualfred“ ein Begriff sein dürfte, und der mir dankenswerterweise entscheidende Informationen zur Verfügung gestellt hat.

Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts sorgte eine japanische Großoffensive auf dem europäischen Markt für Unterhaltungselektronik für viele Konkurse, 1982 war Dual an der Reihe. Die Firma wurde vom französischen Großkonzern Thomson-Brandt geschluckt, der zuvor schon Nordmende, Saba

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von HIFI TEST TV HIFI

HIFI TEST TV HIFI4 min gelesen
BenQ TK700STi im Test – Kurzdistanz-Beamer mit Android TV
Android TV Der HDMI-Dongle war bei unserem Testgerät bereits eingesetzt, sollte dies nicht der Fall sein, ist das Einsetzen aber auch kein Hexenwerk. Die Abdeckung der dritten HDMI-Schnittstelle, die für besagten Dongle vorgesehen ist, ist mit nur ei
HIFI TEST TV HIFI6 min gelesen
Die AV-Receiver Crème von Marantz
Seitens der Nomenklatur zählt man bei Marantz nunmehr rückwärts; der Cinema 70s ist aktuell der kleinste, wobei das „s“ mutmaßlich für Slimline steht, da er tatsächlich vergleichsweise flach baut. Darauf folgt mit dem Cinema 60 eines unserer Testmust
HIFI TEST TV HIFI2 min gelesen
Datenautobahn Für Bild Und Ton
„Made With Pride In The Netherlands”, dieser Aufdruck auf der Verpackung ist durchaus ernst zu nehmen, denn anders als manch andere Produkte aus der Unterhaltungs-Elektronik, werden die van den Hul Kabel tatsächlich in den Niederlanden hergestellt. D