Falstaff Magazin Österreich

DER KERNIGE SÜDTIROLER

Erst in den 70er-Jahren tauchten die ersten reinsortigen Lagrein auf, damals noch als »Lagrein Dunkel« bezeichnet. In den späten 80er-Jahren experimentierten einige Pioniere mit dem Ausbau im Barrique und machten den Wein damit sanfter. Mit 508 Hektar Anbaufläche belegt Lagrein heute knapp nach Vernatsch und Blauburgunder den dritten Rang unter den Südtiroler Rotweinsorten. Die ursprüngliche Heimat des Lagrein liegt im Bozener Ortsteil Gries. Auf den tiefgründigen Schotterböden fühlt er sich wohl. Auch die Hänge von St. Magdalena und Rentsch sind gut geeignet, ebenso die warmen Porphyrhänge um Auer, Branzoll und Siebeneich. Lagrein erbringt tiefdunkle, rubinviolette Weine mit spürbarer Säure und intensivem Tannin. Die Aromatik wird bestimmt von Kirschen, Brombeeren, Veilchen und dunkler Schokolade.

FALSTAFF LAGREIN-TROPHY

Das Ergebnis unserer Trophy bestätigt einmal mehr die Dominanz der Lagrein-Weine aus Bozen. Christian Plattner vom Ansitz Waldgries ist mit seinem Roblinus de Waldgries 2018 ein großer Wurf gelungen. Er selektioniert die besten Trauben aus der Lage Kirschstück gleich hinter dem Ansitz. Nach der Vergärung reift der Wein im kleinen Holzfass. Er zeigt festen Druck und kompakte Frucht, aber auch Finesse.

Als Alpen-Amarone wird der Lamarein von Unterganzner oft bezeichnet.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
»alles Walzer« In Der Wiener Oper: Das Schillerndste Ballereignis Des Jahres
Nach zwei Jahren Pause lautete es am 16. Februar in der Wiener Staatsoper endlich wieder »Alles Walzer« – und das mit zahlreichen Neuerungen. So gab es statt einer Opernball-Lady ein Komitee, das aus »Steirereck«-Chefin Birgit Reitbauer, Unternehmeri
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Salvador Dalí
• Salvador Dalí wurde am 11. Mai 1904 in der katalonischen Stadt Figueres geboren. Er erhielt den Vornamen seines Bruders, der acht Monate zuvor gestorben war. Dadurch sei in ihm »der Wille geweckt worden, aller Welt zu beweisen, dass er einmalig« se
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Multikulti Kulinarisch
Andalusien ist ein Paradies! Hier treffen vollendete Architektur und Kulinarik aufeinander. So verführerisch, so raffiniert und so vielfältig, wie in Spaniens südlichster Provinz, kommt der Speiseplan kaum wo sonst daher. Zitrusfrüchte, Zucker, exoti