Falstaff Magazin Österreich

PU-ERH: DER PINOT NOIR UNTER DEN TEES

Pu-Erh ist purer Luxus für Teeliebhaber. Sein reichhaltiger Geschmack ist einzigartig und seine Herstellung erfordert handwerkliche Präzision – nicht umsonst investieren Gourmets für einige Tee-Jahrgänge bereitwillig ein paar Hundert Euro. Die Faszination für diesen chinesischen Tee reicht bis ins erste Jahrtausend zurück. Aber was macht sie aus?

DER URSPRUNG

Pu-Erh erhielt seinen Namen von der gleichnamigen Stadt in der chinesischen Provinz Yunnan. Seit zwei Jahrtausenden wird hier Tee angebaut und produziert. Tees nach Pu-Erh-Art werden zwar auch in den Nachbarprovinzen und in den Grenzgebieten von Nordvietnam hergestellt, aber als »echter« Pu-Erh gilt nach wie vor nur jener, der in einem bestimmten Gebiet Yunnans produziert wird. Die Teeplantagen befinden sich in Höhenlagen von mehr als 1500 Metern und gedeihen in Yunnans feuchtwarmen Klima besonders gut.

»FRÜHER HIELT ICH

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Samstag
Nach dem Erkunden der Klassiker dreht sich am zweiten Tag alles um das Thema Bücher. Dafür gibt es mehrere gute Gründe: Dublin hat vier Literatur-Nobelpreisträger hervorgebracht, verzeichnet über 50 Buchläden und wurde 2010 als »UNESCO City of Litera
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Warum Wird Immer Mehr Gefastet?
FALSTAFF Christliches Fasten, medizinische Fastenkuren: Warum sind diese Themen (gerade heute) so aktuell? MAXIMILIAN SCHUBERT Fasten hat eine lange Tradition und nimmt insbesondere in der Religion einen hohen Stellenwert ein. Fasten ist jedoch viel
Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
Bretter, Die Die Welt Bedeuten
Wie Kathedralen kommen sie häufig daher, die Holzfasskeller der Weingüter. Verwunderlich ist dies nicht, denn was hier geschieht, besitzt doch eine ordentliche Portion Mystik. Der Fassausbau kennt kein Patentrezept und beruht auf dem Wissen und dem E