
Ein Großteil der Lautsprecher landet im Smart Home in der Decke. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man ist gänzlich frei in der Raumgestaltung und kommt trotzdem in den Genuss einer guten Beschallung. Diese Unterbringung ist ideal, wenn es vorrangig um Hintergrundmusik oder Atmosphäre geht. Das können Durchgangsbereiche sein oder auch die Küche, das Badezimmer oder gar ein begehbarer Schrank. In solchen Fällen setzt man gegebenenfalls sogar auf ein Monosignal auf mehreren Lautsprechern, um eine möglichst homogene Musikverteilung zu erreichen.
Perfekt ist die Positionierung in der Decke allerdings auch bei einigen Kanälen im Heimkino. Das können die klassischen, hinteren Surroundkanäle sein, aber auch die Höhenkanäle bei Dolby Atmos. Mehr zum Thema Kino aber weiter unten.
Traditionell werden