Raspberry Pi Geek

Ausgepackt

Plattenanschluss

Über die X825 SATA-Bridge von Geekworm hängen Sie Festplatten an den RasPi.

Wer einen RasPi 4 als NAS betreiben will, steht vor einer Herausforderung: Wie die Vorgänger hat der Mini-PC als Anschluss für Massenspeicher nur den USB-Port. Der ist beim RasPi 4 zwar ausreichend schnell, aber Platten ohne Gehäuse haben nur SATA-Anschlüsse. Ein Gehäuse oder Dock für die Platten schafft zwar Abhilfe, ist mit den notwendigen Kabeln aber unhandlich.

Geekworm bietet eine Platine an, die Sie unter dem RasPi montieren und die einen SATA-Anschluss für 2,5-Zoll-Fest-platten mitbringt. Den Datenträger selbst befestigen Sie wiederum unterhalb der Platine, wodurch

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek4 min gelesen
System auf Abwegen
Immer mehr Entwickler portieren ihre Betriebssysteme auf die ARM-Architektur. Meist handelt es sich dabei um Linux-Derivate. Einen anderen Weg geht RaspAnd: Mit diesem Betriebssystem gelangt Android auf den RasPi. Als Klientel peilt das System primär
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Packstation
Lz4, eine moderne Alternative zu Gzip, läuft auf zahlreichen unixoiden Plattformen. Viele Distributionen führen ältere Releases des Werkzeugs in ihren Repositories, die aktuelle Version müssen Sie selbst aus den Quellen kompilieren. Sie verbessert un
Raspberry Pi Geek11 min gelesen
Abgeschirmt
Heimanwender sind in Sachen Sicherheit keineswegs der Willkür von IoT-Anbietern ausgeliefert. Starke Werkzeuge aus der Linux-Welt wie OpenVAS und Suricata helfen dabei, Angriffe auf die heimische Infrastruktur zu verhindern oder sie zumindest zu erke