
leidenschaftlich stürzt sich Irene Vallejo einfach hinein, entwirft eine Szene wie aus einem Abenteuerroman, erzählt fesselnd von geheimnisvollen Reitern, die eine stille Beute suchen. Diese rastlosen Reiter fahnden nach Büchern für den König von Ägypten, denn dieser will alles Wissen der Welt in seiner Bibliothek in Alexandria versammeln. Ein Funken von diesem Ehrgeiz, dieser Wissbegier steckt auch in dem Buchprojekt „Papyrus – Die Geschichte der Welt in Büchern“ von Irene Vallejo. Denn sie traut sich in ganz großen Dimensionen zu denken, Informationen und Inspirationen über Jahrtausende hinweg zu verknüpfen und so das Wissen der Menschheit entlang der Evolution des Buches zu erzählen. „Papyrus“ ist ein rund 750-seitiges erzählendes Sachbuch zur Geschichte des Lesens, ausgehend von der Antike mit wundervoll wilden Auswüchsen in