Bücher Magazin

LEBEN NACH DEM TRAUMA

Abdulrazak Gurnah, geboren 1948 auf der Insel Sansibar, wurde 2021 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Wir treffen ihn in einem Videogespräch in Canterbury, wo er an der Universität Kent von 1985 bis 2017 als Professor für Englisch und postkoloniale Literatur lehrte.

Wie sind Sie in Sansibar aufgewachsen?

Wir lebten an der Westküste in Malindi, direkt am Hafen. Von unserem Haus aus konnte ich das Meer und die Schiffe kommen und gehen sehen. Ich hatte eine glückliche Kindheit, ich konnte zur Schule gehen und mit anderen Jungen auf der Straße Fußball spielen.

1964 wurde die Volksrepublik Sansibar ausgerufen, eine blutige Revolution gegen die damalige arabische Elite begann. Ihre Familie ist arabischer Abstammung. Stellte die Revolution eine Bedrohung für Sie dar?

Ein Onkel, der Polizeibeamter war, wurde inhaftiert und saß ein paar Jahre im Gefängnis. Mein Vater handelte mit getrocknetem Fisch und Meeresfrüchten, er musste sein Geschäft aufgeben. Lehrer von mir und Schulfreunde wurden in der Revolution getötet. Tausende verloren damals ihr Leben. Es war ein gewalttätiges, autoritäres Land, das ich verließ.

Mit 18 sind Sie nach Großbritannien gegangen. 1967 war das Land ziemlich rassistisch. Welche Erfahrungen haben Sie persönlich gemacht?

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin1 min gelesen
Unsere Bestseller
Dieser in den USA entstandene, bewegende Familienroman einer in der Ukraine geborenen Schriftstellerin befasst sich mit dem Holodomor, dem von Stalin absichtlich verursachten, millionenfachen Hungertod, dem die Ukrainer 1932/33 zum Opfer fielen und d
Bücher Magazin5 min gelesen
Dem Rahmen Entwachsen
Was beschäftigt das junge Mädchen auf dem Cover von Elfi Conrads Debütroman „Schneeflocken wie Feuer“? Sie trägt ein schickes Kleid und ist im Begriff, an einem Cocktail zu nippen, doch sie wirkt dabei abwesend, verträumt, fast traurig. Oder täuscht
Bücher Magazin2 min gelesen
Die Magie Der Pflanzen
October lebt mit ihrem Vater zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Selten nur fahren sie für das Nötigste in eine weit entfernte Ortschaft. Das Mädchen genießt das WILDE LEBEN, das sich nur an den Regeln der Natur orientiert. Doch als der Vater einen