Raspberry Pi Geek

Summe der Teile

Mit dem ESP8266 ein LED-Display ansteuern

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die riesigen Bildschirme in den Fußballstadien aufgebaut sind? Kaum zu glauben, aber sie bestehen aus vielen kleinen Displays, die Hersteller bei Bedarf zu beliebigen großen zusammensetzen. Wir schauen uns eins dieser Module an und zeigen, wofür Sie diese verwenden können. Zum Ansteuern verwenden wir ein auf dem ESP8266 basierendes Node-MCU-Board. Im Beispiel wandert am Schluss ein Pacman über das Modul.

Es ist derzeit nicht möglich, das Display in der EU zu kaufen. Daher ist eine Bestellung in China der einfachste Weg zum LED-Modul. Beachten Sie dabei, dass zusätzlich Steuern und Gebühren für die Bearbeitung anfallen. Die Module dienen dazu, sehr viel größere Displays aufzubauen. Deshalb haben sie keinen sichtbaren Rand, dafür aber einen wirklich stabilen Rahmen, der nötig ist, um sie zu größeren Anordnungen zusammensetzen zu können.

Die Module

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek6 min gelesen
Was mit Containern
Suse erfindet sich momentan neu. Neben den Plänen für ein unveränderliches Betriebssystem denkt man in Nürnberg auch über einen RHEL-Klon nach. Auf der wirtschaftlichen Ebene steht für das Nürnberger Unternehmen vermutlich bald wieder ein Besitzerwec
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Stromversorger
5-Volt-(USB-)Netzteile gibt es für wenig Geld. Wie stabil sie die Spannung halten, ist eine andere Sache. Und nicht überall steht eine 220-Volt-Steckdose parat. Eine Alternative zu den Netzteilen bietet das 5V Buck Regulator Breakout von Sparkfun auf
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Abziehbild
Wer regelmäßig für Skripting oder die Administration Umgebungen neu einrichtet, der baut die Dateien oder Verzeichnisstrukturen häufig nach einer bestimmten Vorlage auf. In großen Umgebungen bieten sich dazu professionelle Automatisierungswerkzeuge w