
Streng genommen handelt es sich bei NodeMCU um ein Betriebssystem für den Mikrocontroller ESP8266. Es stellt eine Skriptsprache (Lua) bereit, mit der Sie den Controller programmieren. Die Boards, die man dazu verwendet, nennt man ebenfalls NodeMCU. Daher ist es wichtig, im Einzelfall zu unterscheiden, ob von der Hardware oder dem gleichnamigen Betriebssystem die Rede ist. In unserem Test kommt die Hardware zum Einsatz, die in Verbindung mit der Arduino IDE dazu dient, den ESP8266 mit C zu programmieren.
Wir verwenden das NodeMCU-Board von AZ-Delivery, das sich zum Preis von rund 6 Euro bestellen lässt. Die Firma hat es