LinuxUser

Versicherung

An Programmen zur Datensicherung mangelt es unter Linux nicht. Der Großteil der Backup-Werkzeuge spricht jedoch in erster Linie fortgeschrittene Anwender an. Darüber hinaus müssen Sie die Tools am Prompt im Terminal bedienen. Speziell für Desktop-Nutzer tauchen inzwischen allerdings zunehmend grafische Applikationen auf, die dem Anwender dabei helfen, persönliche Daten auf Arbeitsplatzcomputern zu sichern. Das noch recht junge Kopia in Verbindung mit seiner zusätzlichen grafischen Oberfläche KopiaUI spricht alle Anwenderkreise an – vom Einsteiger bis zum Profi.

Funktionen

Kopia und sein grafisches Frontend decken ein breites Einsatzspektrum ab. Während das Kommandozeilenwerkzeug sich an Administratoren in Unternehmen richtet und eine tiefere Einarbeitung erfordert, eignet sich das grafische Frontend eher für Arbeitsplatzrechner. Im Gegensatz zu älteren Backup-Lösungen, die nur bestimmte Zielmedien unterstützen, ist Kopia auch auf das Sichern von Daten in der Cloud vorbereitet. Dabei zeigt sich das Frontend

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser11 min gelesen
Alarmanlage
Intrusion-Detection-Systeme belauschen den Netzverkehr und vergleichen verdächtige IP-Pakete mit ihrer Signaturdatenbank. Bei einer Übereinstimmung warnen sie vor einer möglichen Attacke. In kleinen Umgebungen oder im Heimnetz liefert der RasPi die p
LinuxUser1 min gelesen
Ansichtskarte
Die meisten Distributionen bieten eine große Auswahl an Dateimanagern. Soll das gute Stück jedoch beispielsweise via SSH in einer Konsole funktionieren, lichtet sich das Angebot schon deutlich. Als geeigneter Kandidat bietet sich Nnn an, der zudem nu
LinuxUser6 min gelesen
Was mit Containern
Suse erfindet sich momentan neu. Neben den Plänen für ein unveränderliches Betriebssystem denkt man in Nürnberg auch über einen RHEL-Klon nach. Auf der wirtschaftlichen Ebene steht für das Nürnberger Unternehmen vermutlich bald wieder ein Besitzerwec