

















In den letzten Jahrzehnten ist das internationale Weinangebot enorm gewachsen, da fällt es auch den Weinprofis manchmal schwer, den Gesamtüberblick zu bewahren. Aber nicht nur das regionale Angebot hat zugenommen, auch die Qualität der angebotenen Produkte ist heute besser als je zuvor. Effektive Anbaumethoden und moderne Techniken lassen heute an vielen, teils auch exotisch anmutenden Orten saubere Trinkweine entstehen, die dann als günstige Alltagsweine angeboten werden können. Am anderen Ende der önologischen Fahnenstange stehen die gesuchten Spitzenweine aus heute als klassisch bezeichneten Regionen wie Burgund, Bordeaux oder Napa Valley, wo aufgrund der enormen Nachfrage, aber immer öfter auch aus reiner Spekulation, die Preise für die besten Weine längst die 100-Euro-Grenze überschritten haben. In Zeiten, in denen für eine einzelne Flasche junger Le Musigny Grand Cru von Leroy oder Roumier mehrere Zehntausend Euro bezahlt werden, stellt sich vielen Weinfreunden die Frage, wie viel eine ausgezeichnete Flasche tatsächlich kosten darf.
Wir sind beim Erstellen der Liste jener hundert Weine, die wir Ihnen in der Folge ans Herz legen, davon ausgegangen, dass es sich um Produkte handeln sollte, die man bei den kommenden Festtagen auch frohen Mutes aufmachen wird und nicht zum Zwecke weiterer Wertsteigerung in der finsteren Vinothek auf Jahre verschwinden lässt. Wir haben uns daher für eine Obergrenze von 100 Euro entschieden und damit das Segment der Luxus-Premium-Weine außen vor gelassen. Der Ansatz war, dass es im Bereich zwischen 25 und 99 Euro eine Vielzahl an ausgesprochen spannenden Weinen gibt – die Palette reicht von Klassiker bis Newcomer. Bei der Herkunft der Weine haben wir auch die Konsumgewohnheiten im deutschsprachigen Raum mit einbezogen, neben den jeweils eigenen Weinen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde natürlich den beliebtesten Importländern Italien, Frankreich und Spanien etwas mehr Anteil zugestanden, weil sich deren Weine bei den Lesern eben besonderer Beliebtheit erfreuen.

DIE FEINE QUAL DER WAHL
Wie wurden nun die Weine konkret ausgewählt? Um ein besonders vielfältiges Angebot an Empfehlungen erstellen zu können, wurde eine Art Doppelstrategie entwickelt. In der D-A-CH-Region und in Italien verkosten sich die regionalen Falstaff-Experten flächendeckend durch die aktuellen Produktionen der führenden Winzer. Das Ergebnis sind die jährlichen Falstaff-Weinguides – aktuell sind in diesem Herbst jene für Deutschland, Österreich und erstmals für Italien erschienen, auch die Schweizer Kollegen haben einen umfassenden Überblick. Hier hat die Redaktion aus dem jeweiligen Pool jene trockenen Weine ausgewählt, die besonders hoch bewertet wurden und in das vorgegebene Preisband passen. Ein weiteres Kriterium ist die Verfügbarkeit der Weine, die wiederum eine gewisse Produktionsmenge erforderlich macht.
Daher wurden auch die Fachhändler in den deutschsprachigen Ländern eingeladen, aus ihren internationalen Sortiments Weine vorzustellen, die unter den Tipps nicht fehlen sollten. Nach deren kritischer Bewertung durch die Weinredaktion entstand eine Basisliste mit mehreren Hundert Weinen, aus der schließlich anhand Punktebewertung und Endverbraucherpreis unter Berücksichtigung der Gewichtung der Herkunft die hier präsentierte Liste der Empfehlungen entstanden ist. Unter Heranziehung aller denkbar objektiven Kriterien bleibt dies eine subjektive Auswahl und ist als Anregung zu verstehen. Vielleicht werden Sie beim Durchlesen auch an einen Ihrer persönlichen Favoriten erinnert, den Sie vielleicht schon länger nicht mehr genossen haben.

99
Riesling Wachau DAC Ried Steinertal Smaragd 2021, Weingut Alzinger, Dürnstein, Österreich
Leo Alzingers kristallklarer Topriesling kommt vom östlichen Teil des Loibenbergs und glänzt mit Präzision und Frische. alzinger.at, € 32,–

99
Blaufränkisch Ried Sonnensteig 2019 Weingut Wellanschitz, Neckenmarkt, Österreich
Das Mittelburgenland heißt auch Blaufränkischland, weil es dieser österreichen Rotweinsorte beste Bedingungen bietet. wellanschitz.at, € 44,–

99
Riesling Wachau DAC Weissenkirchen Ried Achleithen Smaragd 2021 Weingut Rudi Pichler, Wösendorf, Österreich
Die Ried Achleiten in Weissenkirchen in der Wachau ist ein Weinberg mit Grand-Cru-Qualität für