Falstaff Magazin Österreich

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS

Wissenschaftlich ist die Sache klar: Alkohol ist der Verdauung in keinem Fall zuträglich. Auch nicht, wenn das betreffende Getränk von Bitterstoffen nur so strotzt, welche eben diese grundsätzlich fördern würden. Der Begriff Digestif stammt vom lateinischen Wort »digestio«, was Verdauung bedeutet und insofern nach heutigem Wissensstand eher für Tees als für Spirituosen zutreffend ist. Zugegeben: Besonders genussfördernd sind diese Überlegungen nicht, und genau dort, beim Genuss, muss man bei den Spirituosen, die nach einer Mahlzeit gereicht werden, anknüpfen.

Zu den Urvätern vieler heute als Digestif bezeichneten Spirituosen und Spezialitäten zählt der Magenbitter. Zumindest pur genossen, steht dessen Einverleibung jedoch in krassem Gegensatz zu einem Genussmoment, wie man ihn sich wünscht. Doch zum Glück haben sich die Bittergetränke in den vergangenen Jahrzehnten gemacht! Bestes Beispiel dafür sind die italienischen Amaros, die es heute in diversen klassischen und durchaus ansprechenden Versionen,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Zwischen Bergen Und Meer
Die südfranzösische Stadt Narbonne ist ideal gelegen. Das wussten schon die Römer, die die Stadt 118 vor Christus gründeten. Ideal war ihr Standort bereits damals wegen des Potenzials für einen Hafen sowie der Lage an der Kreuzung der beiden wichtige
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Reise Notizen
Wien ist um eine Top-Adresse reicher. Im ersten Bezirk eröffnete vor Kurzem das Luxushotel »The Amauris Vienna« mit Sinn für Interior Design, was 160 Tonnen feinster Marmor beweisen. Die 62 Zimmer und Suiten können sich sehen lassen. Ebenso wie das R
Falstaff Magazin Österreich4 min gelesen
Queso Manchego Spaniens Paradekäse
Müsste man den Käse auswählen, der Spanien am besten repräsentiert, würde die Wahl bestimmt auf den Schafskäse »Queso Manchego« fallen. Keine andere Käsesorte des iberischen Königreichs ist im Ausland so bekannt. Aber auch in Spanien selbst wird Manc